Und täglich grüßt das Murmeltier, oder C-Jugend mit Vizetitel im Hallenmasters

Wie bereits zuvor unsere B-Jugend, spielte auch unsere C-Jugend ein gutes Masters Turnier und unterlag im Finale dem einzigen Bezirksligisten im Teilnehmerfeld.

In der Vorrunde konnte sich die von Dirk Rasche und Ralf Glane trainierte Mannschaft gegen die JSG Drolshagen mit 4 : 1, sowie mit 2 : 1 gegen den FC Kirchhundem durchsetzen und erzielte im letzten Gruppenspiel gegen die JSG Dünschede/Helden/Grevenbrück ein 1 : 1 Remis, wo man bereits verletzungsbedingt auf Adrian Spahija verzichten musste. Mit Bestmir Maloku, Kevin Kontaxakis und Maxmilian Hanses hatte man bereits im Vorfeld drei Spieler Ausfälle zu verzeichnen und qualifizierte sich dennoch als Gruppenerster für die Finalrunde.

Somit traf man im zweiten Halbfinale des Turniers auf die Mannschaft der JSG Lenhausen/Rönkhausen/Finnentrop-Bamenohl. In der Meisterschaft gab es gegen die Finnentroper Spielgemeinschaft ein bis auf die letzte Sekunde umkämpftes Remis. Im Halbfinale zeigte unsere Mannschaft die beste Turnierleistung , ließ dem Gegner beim 6 : 0 Sieg nicht den Hauch einer Chance und zog verdient ins Finale gegen die JSG Lennestadt/Laki ein.

Hier übernahm der Bezirksligist das Kommando, unsere Jungs hielten mit allem Einsatz dagegen. Nach gut fünf Minuten jedoch erzielten die Lennestädter die Führung. Motiviert nochmals alles zu versuchen hatten Henrik Wurm und Peter Feldmann den Ausgleichstreffer auf dem Fuß, scheiterten aber am im letzten Moment. So kam es, dass der Gegner einen Fehler in unserer Abwehrreihe nutzte und die Führung nach gut der Hälfte der Spielzeit ausbaute. Aber auch der durch Emre Ünver mögliche Anschlusstreffer blieb leider verwehrt, so dass am Ende mit 4 : 0 eine zu hohe Niederlage auf der Anzeigetafel stand.

Bleibt festzuhalten, dass man insgesamt eine gute und im Halbfinale eine sehr gute Turnierleistung zeigte. Neben Spielführer Marco Möllmann, der nach einer Verletzungspause ein mehr als ordentliches Comeback gab, überzeugte wie gewohnt Emre Ünver mit seiner ruhigen und sicheren Spielweise. Peter Feldmann zeigte einen sehr couragierten Auftritt und belohnte sich mit insgesamt fünf Turniertreffern. Über die gesamte Hallensaison mit drei Turnieren hob sich besonders Jonas Middel mit konstant guten Leistungen hervor.

Kader: 1 Paul Schneider (TW), 2 Noel O´driscoll, 4 Kubilay Bellikli, 5 Emre Ünver, 6 Marco Möllmann (C), 7 Jan Rasche, 8 John Glane, 10 Henrik Wurm, 12 Jonas Middel, 13 Adrian Spahija, 14 Peter Feldmann, 18 Andre Senger, 20 Elias Ring