Nach einem gelungenem Auftritt gegen Attendorn/Schwalbenohl 2 , wo wir uns mit 10:0 Durch setzten konnten , folgte jetzt das Erste Auswärtsspiel der Rückrunde.
SV Ottfingen 3 stand zu diesem Zeitpunkt mit 20 Punkten Solide, im Mittelfeld der Tabelle der Kreisliga D 2. Das Hinspiel konnten wir Zuhause mit 4:1 für uns entscheiden. Jedoch warnte unser Trainer bereits im Vorfeld , das dies zum Rückspiel nicht so einfach werden würde.
So machten wir uns auf den Weg zum Auswärtsspiel. Dabei war unser Torwart Lucas Auth , der trotz seiner Verletzung und der anstehenden Operation, sich noch einmal für uns in den Kasten stellte.
Das Spiel begann recht unspektakulär. Wir standen hoch und Ottfingen verteidigte das Spiel Tiefstehend. Eine Solide Abwehr machte das Durchkommen zwar nicht unmöglich , jedoch erschwerte das gute Stellungsspiel des Gegners die Abschlüsse erheblich. Chancen waren da. Es fehlte nur die Wucht im letzten Abschluss, die zu einer zwingenden Torchance geführt hätte. So gingen die Minuten ins Land. Wir rückten weiter vor und der Gegner immer weiter nach hinten.
Dies führte dann zum Wendepunkt im Spiel. Einen eroberten Ball , nutzen die Ottinger in einem gut ausgespielten Konter, der in der 36 Minute zu unserem Rückstand führte. Sehr effizient den Moment genutzt , in dem wir hinten Blank waren und schon lagen wir mit 0:1 hinten.

Die Erste Halbzeit ging somit nach 10 weiteren Spielminuten zu Ende. Einzig ein paar Freistöße und Flanken , sowie 1 Gelbe Karte waren zur Pause noch zu verbuchen.
Zur zweiten Halbzeit kam dann unser „Saison Arbeiter“ Sven Herbig mal wieder zum Einsatz, der uns immer mal wieder zwischen seinem Studium aushilft.
Das Spiel drehte sich aber trotzt weitere Wechsel nicht . In Summe 5 Ecken und 4 Freistöße in der zweiten Halbzeit , konnten wir nicht zu einem Tor verwerten. Am Ende stehen wir also sehr Perplex mit leeren Händen da. Hoffen wir das wir nächsten Sonntag gegen Biggetal 2, in einem Heimspiel Wochenende in Oberveischede, die Wende hin bekommen und diese Spiel damit vergessen machen.